Zum Hauptinhalt springen

SHUMAUN - Opposing Mirrors


Beginnen wir mal mit den Gastmusikern: Thomas Lang ist bekannt durch Arbeiten mit PETER GABRIEL sowie PAUL GILBERT (MR. BIG), Leo Margarit ist Schlagzeuger der Band PAIN OF SALVATION und Marco Minnemann spielt bei THE ARISTOCRATS, in der mit Guthrie Govan einer der technisch-musikalisch versiertesten E-Gitarristen der Gegenwart für offene Münder sorgt. 

Wie in der Tracklist zu lesen, setzte sich der Bandleader Farhad Hossain auch selbst auf den Schemel, um den Takt bei einem Lied (Balance) vorzugeben. 
Damit komme ich gleich zu meinen Kernfragen: Hört man die unterschiedlichen Drummer heraus? Führen die unterschiedlichen Schlagzeuger zum Eindruck, dass die Songs nicht wie aus einem Guss klingen?
Antwort: zweimal Nein. 
Das Albumbegleitschreiben empfiehlt, die Songs chronologisch zu hören und nicht randomisiert. Thematisch - Metapher des Spiegels - dreht es sich in der Betrachtung des Gegenüber um Selbstreflexion und Aufmerksamkeit/Achtsamkeit.  

Das Album bietet eine hohe Dynamik im Songaufbau. Der Sound ist druckvoll, mir eine Spur zu dicht. Das Instrumental Anxiety And Daydreams mit seinem ruhigen Start und dem Ausbruch nach der Hälfte und dem ambienten Ausbklang sowie das baladesque Stück Beyond Reflexion sind meine Anspieltipps. 

Kurzum: Opposing Mirrors von SHUMAUN ist ein gutes Album für Proggys. 

Wir benutzen Cookies
Für einige Funktionen benützt diese Website Drittanbieter Cookies (YouTube/Google) - Lesen Sie mehr darüber in unseren  
Hinweis

Eine Ablehnung wird die Funktionen der Website beeinträchtigen. Möchten Sie wirklich ablehnen?