Skip to main content


Die Band bestätigt auch hier einmal wieder ihren Sonderstatus, den sie seit einigen Jahren nicht mehr nur ausschließlich im Prog Rock hat. Spätestens seit der Kollaboration mit den Göttern des progressive Death Metals, auch Opeth genannt, muss man die Briten einfach auf dem Merkzettel haben. War Wilsons Handschrift mitunter sehr prägend für den genialen Doppelschlag der Schweden. Die beiden Werke „Damnation“ und „Deliverance“ wurden nämlich nicht nur vom guten Mr. Wilson produziert. Er wirkte auch musikalisch in nicht zu geringem Umfang mit. Das hört man dem Material auch stark an, besonders die spacigen und sphärischen 70er Einflüsse, die einen großen Teil von Porcupine Trees Sound ausmachen, sind hier klar wieder zu finden. Und auch 2008 sind Porcupine Tree immer noch dieselbe Band mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass sie mehr und mehr härtere Gitarren auffahren. Die kurzfristige Tendenz läuft in Richtung Opeth´schen Sound, wenn auch nur in Avancen. Also lässt der gute Mann genau dass zu, was Mikael Akerfeldt seinerzeit von Seiten des „Stachelschwein Baums“ zugelassen hat. Und die hier vertonten Stücke unterstreichen das einmal mehr. So ist hier der Kern nach wie vor melancholischer, bis ins kleinste Detail, ausgearbeiteter 70er Prog Rock vom Feinsten, bei dem neben aller Atmosphäre und Gefühl, harte, schwere Death-Riffs der Musik gelegentlich ihrer Leichtigkeit berauben. Aber muss Musik immer leicht sein? Das Resultat ist jedenfalls in jeglicher Hinsicht erhaben. Erwähnenswert vielleicht noch, dass es sich bei den 4 Titeln, die es auf eine, knappe halbe Stunde Spielzeit bringen um B-Seiten der Aufnahmesession zum aktuellen Album „Fear of a Blank Planet“ handelt. Das hört man auch am Sound und einzelnen Songpassagen, lediglich dem B-Seiten Status werden die Stücke nicht gerecht. Qualitativ sind sie nämlich erstklassig, weshalb sie die Band ansprechend würdigt und in einem kurzen Zeitunterschied dem Album in EP Form hinterherschiebt. Klare Kaufangelegenheit.

Kategorie

V.Ö.

22. Februar 2008

Label

Peaceville

Spielzeit

Tracklist

Line Up



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.