Zum Hauptinhalt springen

Paradise Lost - Symphony For The Lost

| Kersten Lison | Musik Reviews

Während auf „The Anatomy Of Melancholy“ vor allem die Kult-B-Seite 'Sweetness' („Seal The Sense-EP“) als Kaufanreiz fungierte, sollen es dieses Mal die Symphoniker aus Plovdiv (Bulgarien) inklusive eines umfangreichen Chores richten. Für die klassischen Arrangements verantwortlich zeichnete Levon Manukyan, der auch schon mit MARILYN MANSON, ALICE COOPER, NIRVANA oder JUDAS PRIEST gearbeitet hatte. Und er hat seine Arbeit gar nicht schlecht gemacht, vor allem was die Songauswahl angeht. Denn was hätte sich besser angeboten, als die doch um einiges ruhigeren Rausschmeißer wie 'Your Own Reality' („In Requiem“) oder „Over The Madness („Paradise Lost“) herauszusuchen.

Daneben bringen aber auch lang nicht mehr gehörte Perlen wie 'Joys Of Emptiness' („Icon“) oder das vom aktuellen Longplayer stammende 'Victim Of The Past' das Herz zum Höherschlagen. Anders als bei den Metal-goes-Classic-Ausflügen anderer Bands spielen PARADISE LOST nicht gedämpft unplugged, sondern in vollem Saft. Dadurch haben es die klassischen Instrumente mitunter schwer, sich Gehör zu verschaffen, auch wenn sie immer vernehmbar sind. Aber vielleicht ist dieser Klassik-Light-Weg für viele, die sich fragen, warum sich der Metal dauernd an die vermeintliche Hochkultur anbiedern muss, der gangbarere und versöhnlichere. Zumindest werden dadurch einige neue musikalische Akzente gesetzt, wie 'Soul Courageous' („One Second“) unter Beweis stellt. Schmissig und fetzig.

Herausragend, vor allem auch für alte Lateiner, Anhänger der antiken Baukunst oder sonstige Antiken-Begeisterte ist ohne Zweifel die Location, in der das Konzert stattfindet, nämlich das antike Theater von Plovdiv. Für all diejenigen, die sich die Veröffentlichungen mit Konzertfilm kaufen, ein visueller Leckerbissen. Das ist natürlich kein absolutes Novum in der Musikgeschichte, wenn man an das 1986er Konzert der legendären Gothic-Rocker von THE CURE im antiken Theater der französischen Stadt Orange denkt, das damals noch als VHS-Videokassette erschien.

Zum Ärgernis wird dann allerdings das Set in Normalbesetzung. Denn von den neun Tracks konnte man sechs auch schon auf „The Anatomy Of Melancholy“ hören. Jetzt werden einige sagen, dass auf keinem Live-Set die absoluten Klassiker wie 'The Enemy', 'Erased', 'As I Die', 'One Second', 'The Last Time' oder 'Just Say Words' fehlen dürfen, aber die Band hat genug geniale Songs, die sowohl die jungfräulichen Ersthörer für die Band gewinnen, als auch für freudige Abwechslung bei den sammelnden Altfans sorgen können. Schade!

Wertung: 11 Punkte für die erste Orchester-Hälfte, 5 Punkte für die zweite, macht zusammen im Schnitt 08/15.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.